In Europa kommt wohl erst noch der Moment des Umdenkens. Zur Zeit sind noch in fast allen Europäischen Ländern nur fünf Rassen für die Wasserarbeit zugelassen: Neufundländer, Landseer, Berger de Tatras (polnischer Hirtenhund), Leonberger und der Labrador. Die Länder Deutschland und Spanien, sowie die Schweiz an allervorderster Front, setzen allerdings immer mehr die Wasserarbeit als solche in den Vordergrund und nicht die Rasse. Aus diesem Grunde können wir mit Bryana -einem Bouvier des Flandres- bisher auch nur in diesen Ländern an Wasserarbeitsprüfungen und -tagen teilnehmen! ________________________________________ 2007 Deutschland / WAG-NRW: Diplom A (vorzüglich) + Diplom B (sehr gut) am Wolfssee in Duisburg ________________________________________ 2008 Italien / Ceresole Reale - Spanische Prüfung: Grado 1° (muy bien) + Grado 2° (excelente) 2008 Deutschland / WAG-Westerwald: Diplom B (vorzüglich) 2008 Schweiz / Beckenried: WAH 1 - bestanden mit AKZ -Zertifikat ________________________________________ 2009 Deutschland / Dülmen: Team-Rettungsdiplom (248/250 bestanden) 2009 Wolfssee/Poseidon: Aktiv in der WASSERAUFSICHT ________________________________________ 2010 : für Nachwuchs gesorgt / weiterhin praktische Einsätze in der TEAM-Rettung ab 2011 : TEAM-Rettung und BRH RettungsHundeStaffel-Wesel ________________________________________
|